Der Zwang zur Bewertung, somit auch zur Vergabe von schlechten Noten, kann eine gute Lehrer*in-Schüler*in-Beziehung sehr belasten. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich als Lehrkraft Ihren positiven Blick auf Schüler*innen bewahren. Wenn sich Schüler*innen 'schlecht' verhalten, oft aus 'Noten-' oder 'Schulfrust' resultierend, können Sie sonst leicht ungewollt in ein Negativ-Ping-Pong geraten. Wie können Sie also Ihren positiven Blick auf Ihre Schüler*innen stärken? Bewahren Sie sich Ihre...
In Balance · 23. April 2023
Die Phase zwischen Oster- und Sommerferien ist nicht selten eine Zeit der Erschöpfung. Auf den letzten Metern müssen Sie nochmals alles aus sich herausholen. Aus der Resilienzforschung kennen wir Schutzfaktoren, die helfen, Belastungssituationen zu handhaben. Jene, die sich im Schulalltag besonders bewährt haben, stelle ich Ihnen hier vor. Vielleicht mögen Sie damit experimentieren. Welche Haltungen und Verhaltensweisen helfen Ihnen am besten, um Ihren herausfordernden Schulalltag zu...
In Balance · 23. März 2023
Natur-Selbstcoaching: Mein 'Entlastungsbild' als Selfie - Gesammelt am Strand von Falesia (Algarve, Portugal)
Bestens organisiert · 23. Februar 2023
Was sagen Sie zum (weiter unten abgedruckten) Leserbrief vom "Schattenläufer"? Er war Ende letzten Jahres eine Reaktion auf einen Artikel des News4Teachers-Herausgebers Andrey Priboschek zu Leistungsprämien für Lehrkräfte. Ich empfehle Ihnen den Leserbrief jetzt. Er ist zwar nicht allgemeingültig, wie der Schattenläufer am Ende selbst einräumt, aber er kann inspirierend sein. Ich empfehle ihn, weil ich es angesichts zunehmender (Verwaltungs-) Aufgaben und der drohenden Erhöhung des...
Starke Lehrerpersönlichkeit · 23. Januar 2023
Der Halbjahreswechsel ist ein idealer Zeitpunkt, um eine Atempause einzulegen. Was liegt in diesem Schuljahr bereits hinter Ihnen? Was kommt im 2. Halbjahr? Und vor allem: Wie kommen Sie gut durch? Worauf können Sie Einfluss nehmen? Was werden Sie anders / besser machen? Wie wäre es, ein Inspirations-Journal anzulegen?
In Balance · 22. Dezember 2022
Laufen Sie gerade noch auf Hochtouren bis zum letzten Schultag vor den Weihnachtsferien? Wie oft waren Sie im Vertretungsunterricht? Wieviele Klassenarbeiten nehmen Sie mit in die Ferien? Welche Weihnachtsfeiern an Ihrer Schule haben Sie ausgerichtet, mitgestaltet oder besucht? Weihnachtsgeschichte, Weihnachtsgedichte, Theaterspielen, Backen und Basteln - schön und anstrengend zugleich. Wer kleine Kinder hat, ist gleich doppelt gefordert. Zu Weihnachten empfehle ich nach dem Trubel "einfach...
Kollegial verbunden · 22. November 2022
"An meiner Schule bin ich richtig!" Können Sie diesen Satz unterschreiben? Anderenfalls müssten Sie die Schule oder den Beruf wechseln, ungeachtet ob Sie Lehrer*in oder Schulleiter*in sind. Bildungspolitisch spräche einiges dafür, den Beruf zu wechseln: der Mangel an Kolleg*innen, an Ausstattung, an Transformation, um eine kreative Schule des 21. Jahrhunderts darzustellen. Oft fehlt zudem schulintern und gesellschaftlich die Anerkennung für Ihre hohe Arbeitsleistung unter widrigen...
Corona-Krise · 22. Oktober 2022
Nach meiner Corona-Erkrankung brauche ich die Herbstferien zur Erholung, Ein neuer Blogartikel erscheint am 22.11.22. Ich lade Sie ein, in den verschiedenen Kategorien meines Blogs zu stöbern. Es gibt immer eine Lösung! Souveräne Schulleitung Starke Lehrerpersönlichkeiten Pädagogisch versiert Bestens organisiert In Balance Kollegial verbunden Corona
In Balance · 22. September 2022
Vielleicht haben Sie einen guten Stundenplan für das Schuljahr 2022/23, eine besonders nette Lerngruppe oder neue sympathische Kolleg*innen? Um uns gut zu fühlen, sind positive Gefühle entscheidend. Mit negativen Gefühlen umgehen zu können ist selbstverständlich wichtig, aber die positiven machen uns glücklich. Freuen Sie sich deshalb bewusst über Bewährtes und gelungene Veränderungen an Ihrer Schule, seien diese auch noch so klein ... Was können Sie darüber hinaus für Ihr Glück...
Souveräne Schulleitung · 22. Juni 2022
Im Moment wird viel geklagt -zu Recht -, denn die zusätzlichen Belastungen für die Schulen sind sehr hoch. Dennoch bleiben Gründe, die äußerst attraktiv sind und die Leitung einer Schule zu einer reizvollen Aufgabe machen.

Mehr anzeigen